Mittwoch, 4. Dezember 2013

Die Bürgerbeteiligungsplattform Bürgernetzwerk Chemnitz-Süd zeigt sich zufrieden mit der Resonance auf die Bürgerbeteiligung zu den Chemnitzer Spielplätzen.

Ein Spielplatz wie er mir gefällt. Zufrieden mit der Resonance aber auch deutliche Kritik.
„Die Onlinebefragung zeigt das wachsende Interesse der Chemnitzer Bürgerschaft an dieser neuen Formen der Beteiligung und wird daher ausdrücklich begrüßt. Die Vorschläge der Bürgerschaft gilt es jetzt ernst zu nehmen.“ so Jörg Vieweg, Sprecher des Bürgernetzwerkes Chemnitz-Süd.
Das Stadtgebiet Chemnitz-Süd, insbesondere die bevölkerungsreichen Wohnquartiere des Heckert-Gebietes, verzeichnete in einigen Teilgebieten eine Zunahme an Kindern und Jugendlichen. Das bedeutet, Chemnitz-Süd wird für Familien mit Kindern wieder attraktiv. Auch die Strategien der Wohnungsunternehmen zielen auf einen verstärkten Zuzug von jungen Familien. Ein Rückbau von Wohnungen ist nicht mehr vorgesehen, im Gegenteil, es werden weiterhin Wohnraum- und Haussanierungen vorgenommen. Für eine kinder- und familienfreundliche Infrastruktur ist es deshalb wichtig, möglichst viele der vorhandenen kommunalen Spiel- und Freizeitanlagen zu erhalten und aufzuwerten.

Vor diesem Hintergrund äußert das Bürgernetzwerk deutliche Kritik an der Vorlage der Verwaltung.

Montag, 4. November 2013

2 Jahre Bürgerbeteiligungsplattform – Bürgernetzwerk Chemnitz-Süd

Die Steuerungsgruppe des Netzwerkes traf sich am vergangenen Samstag mit Peter Patze, Akademie für lokale Demokratie. Zeit die Arbeit auf den Prüfstand zu stellen: Was ist gut gelaufen und was nicht? Wie geht es weiter mit der Bürgerbeteiligung im Chemnitzer Heckert-Gebiet? 


Peter Patze, Gabriele Meinel, Peggy Teucher, Monika Mozes, Manuela Lehnert, Jan Schulze, Peter Pietsch, Andreas Heynig, Andreas Schmieder und Andy Olusz
v.l.: Gabriele Meinel, Peter Patze, Andy Olusz, Andreas Heynig, Manuela Lehnert, Andreas Schmieder, Peter Pietsch, Monika Mozes, Jörg Vieweg und Jan Schulze.

Danke an den Bürgertreff „Bei HECKERTS“ und das Herbert-Wehner-Bildungswerk für die Ausrichtung.

Samstag, 19. Oktober 2013

Schulfest: 50 Jahre Valentina-Tereschkowa-Schule

Unser Bürgernetzwerk Chemnitz-Süd unterstützte den Förderverein der Grundschule und ermöglichte den Laborexpress, ein Bus mit naturwissenschaftlichen Experimenten. Wir wünschen dem Team der Grundschule und dem Förderverein viel Erfolg und viele weitere Jahre gute Schule auf dem Chemnitzer-Kapellenberg.

v.l.: Oliver Treydel [Schulförderverein], Doris Bradler [Laborexpress], Gabriele Meinel und Jörg Vieweg [Bürgernetzwerk]
v.l.: Oliver Treydel [Schulförderverein], Doris Bradler [Laborexpress], Gabriele Meinel und Jörg Vieweg [Bürgernetzwerk]